Sie befinden sich hier:

Immer mitten im Leben
Mobil unterwegs mit den Stadtwerken Langen

Die Verbindung in die Region

Ob mit dem E-Auto oder dem öffentlichen Nahverkehr: Als Stadtwerke Langen stellen wir sicher, dass Sie die Anbindung zur Region nicht verlieren. Damit schon die Kleinsten selbstständig mit dem Bus unterwegs sein können, bieten wir den Malwettbewerb „Sicherer Bus“ für Erstklässler an. Zum Abschluss der Aktion laden wir die Kinder zu einem gemeinsamen Ausflug ein.

Mobilität für alle
Unser Angebot im ÖPNV

Ein leistungsfähiges Busliniennetz, taktgenau auf die Verbindungen der S-Bahnen abgestimmte Fahrzeiten und die Vorteile des Rhein-Main-Verkehrsverbundes RMV zeichnen den Stadtbusverkehr in Langen und Egelsbach aus. Und abends fahren Sie mit dem rufbereiten Hopper in Langen und Egelsbach bequem bis vor Ihre Haustür.

Fahrkarten

Informationen rund um die Jahreskarte (E-Ticket), das Schülerticket Hessen (für Schüler und Auszubildende ab 365 Euro/Jahr) sowie das Seniorenticket Hessen (ab 65 Jahre ab 365 Euro/Jahr) erhalten Sie direkt bei der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH.

Verkaufsstellen

Fahrkarten können beim DB-Service-Store am Bahnhof Langen oder beim Reisebüro Mister Travel, Westendstraße 2, Langen sowie auf dem digitalen Vertriebsweg des RMV (www.rmv.de, Bereich Tickets & Shop) erworben werden. Außerdem gibt es Wochen- und Monatskarten in allen Langener und Egelsbacher Stadtbussen.

Fahrkarten / Verkaufsstellen

Gültig ab 1. Januar 2025

Ob Einzelfahrkarte oder Zeitkarte, Sie fahren bequem auf allen Linien im RMV-Gebiet.
Bitte beachten Sie die Tarifbestimmungen des RMV.

Erwachsene

Einzelfahrt Wochenkarte Monatskarte
Euro Euro Euro
innerhalb von Langen und Egelsbach 2,80 16,50 56,00
nach Dreieich 3,80 25,60 87,20
nach Frankfurt-Flughafen (über Zeppelinheim), Neu-Isenburg 4,30 32,60 111,00
nach Frankfurt, Darmstadt, Frankfurt-Flughafen (über Ffm.) 6,60 49,50 168,30

Kinder / Auszubildende

Einzelfahrt*

Wochenkarte**

Monatskarte**

Euro Euro Euro
innerhalb von Langen und Egelsbach 1,60 13,00 44,20
nach Dreieich 2,10 20,20 68,90
nach Frankfurt-Flughafen (über Zeppelinheim), Neu-Isenburg 2,55 25,80 87,70
nach Frankfurt, Darmstadt, Frankfurt-Flughafen (über Ffm.) 3,85 39,10 133,00

* Kinder-Einzelfahrscheine nur bis einschließlich 14 Jahren.
** Wochen- und Monatskarten für Kinder und Auszubildende sind nur in Verbindung mit einer RMV-Kundenkarte gültig.

Sperrung der Dieburger Straße inklusive der Haltestellen „Schwimmbad“, „Hügelstraße und „Vor der Höhe“

Ab Montag, 10.03.2025 Betriebsbeginn bis voraussichtlich 31.10.2025 wird die Dieburger Straße ab der Hügelstraße bis zur Dieburger Straße 69 wegen einer Baumaßnahme in 3 Abschnitten gesperrt bzw. teilgesperrt.

Für die Schulkurse der Linie OF-71 in Fahrtrichtung Langen Steinberg sind die Haltestellen „Schwimmbad“ und „Vor der Höhe“ gesperrt. Bitte benutzen Sie dafür die Haltestellen „Rheinstraße“, „Altes Amtsgericht“, „Friedhof“ oder „Am Schleifweg“.

Für die Linie OF-96 erfolgt die Umleitung in beiden Fahrtrichtungen über die Südliche Ringstraße. In Fahrtrichtung Langen Bahnhof, wird die Haltestelle „Östliche Ringstraße“ angefahren. In Fahrtrichtung Heusenstamm befindet sich eine Ersatzhaltestelle auf der Südlichen Ringstraße in Höhe der Hausnummer 275.

Sperrung der Haltestelle „Sandweg“ in Fahrtrichtung Langen Bahnhof vom 08.09.2025 bis 25.10.2025

Ab Montag, 08.09.2025 Betriebsbeginn bis Samstag, 25.10.2025 Betriebsende ist die Haltestelle “Sandweg“ in Fahrtrichtung Langen Bahnhof wegen Bauarbeiten gesperrt. Bitte benutzen Sie die Ersatzhaltestelle ca. 50 Meter entfernt im Sandweg vor der Hausnummer 4.

Sperrung der Haltestelle „Lutherplatz“ in der Gartenstraße in beiden Fahrtrichtungen vom 08.09.2025 bis 31.12.2026

Ab Montag, 08.09.2025 Betriebsbeginn bis Donnerstag, 31.12.2026 Betriebsende ist die Haltestelle “Lutherplatz“ in der Gartenstraße in beide Fahrtrichtungen wegen Bauarbeiten gesperrt. Bitte benutzen Sie die Ersatzhaltestelle im Stresemannring kurz vor dem Kreuzungsbereich zur Gartenstraße.

Alle Linien fahren nach Plan.

Hopper: Mobilität auf Abruf

Der Hopper ist flexibel:
Anders als Bus und Bahn kommt der Hopper auf Abruf zu dir und bringt dich an dein Ziel. Mit dem Hopper bist du stets mobil, fast rund um die Uhr.

Der Hopper ist gemeinschaftlich:
Du teilst dir das Fahrzeug mit anderen Fahrgästen auf deiner Route. Ein smarter Algorithmus optimiert die Route in Echtzeit und bringt dich möglichst schnell ans Ziel.

Der Hopper macht das Leben einfach:
Die Fahrt mit dem Hopper macht Spaß, schont deine Nerven und die Umwelt. Zusätzlich lernst du auf dem Weg gleich andere „Hopper-Freunde“ kennen.

So fahren wir in die Zukunft

 E-Mobilität im Alltag

Um die Elektromobilität auf die Straße zu bringen, ist ein dichtes Ladenetz notwendig. Und da sind wir wieder für Sie im Einsatz: In Langen und Egelsbach stehen zahlreiche Ladesäulen zur Verfügung, die wir mit Ökostrom betreiben. Außerdem finden Sie bei uns wichtige Hinweise, wenn Sie eine Ladeeinrichtung zuhause installieren möchten.

Günstig Strom tanken – mit der E-Ladekarte

Mit unserer Ladekarte für Elektroautos tanken Sie günstig Strom – und das an über 800.000 Ladepunkten in ganz Europa. Die geladenen Kilowattstunden werden Ihnen nach aktuellem Preis berechnet. Über die Preise und Ihre getätigten Ladevorgänge können Sie sich jederzeit per “Stromtankstellen Finder App” Ihrer Wahl informieren. Eine Übersicht der Konditionen an unseren Stromtankstellen, die an das Netzwerk von LMS (Last Mile Solutions) angebunden sind, bietet Ihnen die nachfolgende Tabelle. Bei uns tanken Sie reinen Ökostrom und leisten somit einen wertvollen Beitrag für die Energiewende! Die Abrechnung erfolgt bequem per Monatsrechnung. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Roamingpartnern zu deren Konditionen laden. Die folgende Aufstellung gibt Ihnen einen Überblick über die Roamingparter im Netzwerk von LMS.

Preise seit 09.01.2023

Ladekarte für unterwegs Kosten
Kauf einmalig 10 Euro
Nutzung an unseren öffentlichen Stromladesäulen (AC) 49 Cent/kWh
Nutzung an Ladesäule eines Roamingpartners evtl. abweichende Preise
monatliche Grundgebühr keine
Blockiergebühr 4 Cent/Minute ab 4 Stunden

Alle Preise inklusive derzeit gültiger Umsatzsteuer.

Bitte beachten Sie, dass ab 09.01.2023 zusätzlich eine Blockiergebühr in Höhe von 4 Cent/Minute ab 4 Stunden Standzeit erhoben wird.

Aus welchen Gründen führen wir Blockiergebühren ein?
Ladesäulen sollen für alle zugänglich sein. Leider kommt es immer häufiger vor, dass Ladesäulen als billige Parkplätze missbraucht werden oder aus anderen Gründen unnötig lange besetzt bleiben. Somit sind oftmals viele Ladesäulen für diejenigen belegt, die dringend eine Lademöglichkeit benötigen. Ist ein Ladevorgang abgeschlossen, sollen die Ladesäulen schnellstmöglich für andere E-Mobilisten wieder freigegeben werden. Dies unterstützen wir mit der Blockiergebühr.

Unsere öffentlichen AC-Ladesäulen Typ 2 in Ihrer Umgebung, 24 Stunden erreichbar.

Stadtwerke Langen GmbH
Weserstraße 14
63225 Langen
1 Ladestation mit 2 x 22 kW

Rathaus Langen
Südliche Ringstraße 80
63225 Langen
3 Ladestationen mit jeweils 2 x 22 kW

Parkplatz Bahnhof Langen (Ostseite)
Liebigstraße 1
63225 Langen
2 Ladestationen mit jeweils 2 x 22 kW

Parkplatz Deutsche Flugsicherung “P 8”
Robert-Bosch-Straße 56
63225 Langen
5 Ladestation mit jeweils 2 x 11 kW

Parkplatz
Feldbergstraße 35
63225 Langen
1 Ladestation mit 2 x 22 kW

Parkplatz
Nordendstraße 64
63225 Langen
1 Ladestation mit 2 x 22 kW

Parkplatz
Am Neuen Wald 1
63225 Langen
1 Ladestation mit 2 x 22 kW

Parkplatz der SSG Langen 1889 e. V.
An der Rechten Wiese
63225 Langen
1 Ladestation mit 2 x 22 kW

Parkplatz Freibad Langen
Teichstraße 28
63225 Langen
1 Ladestation mit 2 x 22 kW

Forstring
im Bereich der 190er Hausnummern
63225 Langen
1 Ladestation mit 2 x 22 kW

Forstring/Anemonenweg
Im Kreuzungsbereich
63225 Langen
1 Ladestation mit 2 x 22 kW

Weißdornweg
Gegenüber Hausnummer 54
63225 Langen
1 Ladestation mit 2 x 22 kW

Friedrich-Ludwig-Jahn-Platz
63225 Langen
1 Ladestation mit 2 x 22 kW

Darmstädter Straße 70
63225 Langen
2 Ladestationen mit jeweils 2 x 22 kW

Moselstraße 11
63225 Langen
1 Ladestation mit 2 x 22 kW

Wilhelm-Leuschner-Platz
Öffentlicher Parkplatz am Vierröhrenbrunnen
63225 Langen
1 Ladestation mit 2 x 22 kW

Parkplatz Bahnhof Egelsbach (Ostseite)
Georg-Wehsarg-Straße
63329 Egelsbach
2 Ladestationen mit jeweils 2 x 22 kW

Rathaus Egelsbach (Parkplatz gegenüber)
Freiherr-vom-Stein-Straße 13
63329 Egelsbach
1 Ladestation mit 2 x 22 kW

Parkplatz Dr.-Horst-Schmidt-Halle Egelsbach
Lutherstraße 9
63329 Egelsbach
2 Ladestation mit jeweils 2 x 22 kW

Berliner Platz
Am Berliner Platz
63329 Egelsbach
1 Ladestation mit 2 x 22 kW

Im Kammereck
63329 Egelsbach
1 Ladestation mit 2 x 22 kW

Kurt-Tucholsky-Straße
63329 Egelsbach
1 Ladestation mit 2 x 22 kW

Parkplatz VR Bank Dreieich-Offenbach eG
Bahnhofstraße 13
64859 Eppertshausen
1 Wallbox mit 2 x 11 kW

Tipps für die heimische Wallbox

In dem sich stetig verändernden Markt der Ladelösungen gibt es eine Vielzahl spezialisierter Unternehmen, die ihre Produkte anbieten. Einen guten Überblick können Sie sich über das Internet verschaffen. Zudem kann Sie ein Elektriker Ihrer Wahl auf dem Weg zur eigenen Wallbox begleiten. Er ist dann auch dafür zuständig, die Elektroinstallation Ihres Hauses zu überprüfen und Ihnen die Wallbox fachgerecht zu installieren.

Zudem haben wir einen Leitfaden für privat betriebene Ladeeinrichtungen von Elektrofahrzeugen sowie ein Formular für Elektroinstallateure vorbereitet.