Sie befinden sich hier:

Gestalter, Förderer, Versorger
Die Stadtwerke Langen als Unternehmen

Die Region im Blick

Die Stadtwerke Langen sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen für Energie, Wasser und Verkehr im Zentrum des Rhein-Main-Gebietes. Kompetenz, Sicherheit und Service sind unsere Stärken. Davon profitieren rund 53.000 Einwohner in Langen und Egelsbach genauso wie die örtliche Industrie, Handel und Handwerk. Die Produktpalette reicht von der sicheren und preisgünstigen Versorgung mit Strom, Erdgas und Trinkwasser über Leistungen des öffentlichen Personennahverkehrs bis hin zu neuen Formen des Wärme-Contractings. Außerdem erfüllen die Stadtwerke als Herzstück des „Konzern Stadt” weitere Aufgaben für die kommunale Daseinsvorsorge (z. B. Abfallwirtschaft, Stadtentwässerung, Facility-Management, Bäder- und Stadthallenmanagement)

Unsere Unternehmensphilosophie setzt auf Kundennähe, konsequente Serviceorientierung sowie moderne und umweltschonende Technik. Mit über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir einer der wichtigsten Arbeitgeber in Langen. Die Stadtwerke sind ein konzernunabhängiges Unternehmen, das zu 75,2 % der Stadt Langen gehört. Minderheitsbeteiligungen halten die Gemeinde Egelsbach und zwei überregionale Energieversorger. Innovation und Tradition sind die Basis unserer Arbeit. Über 110 Jahre Erfahrung in der Energie- und Trinkwasserversorgung schaffen Vertrauen in unsere Kompetenz als Dienstleister. Ortsnähe und die konsequente Umsetzung technischer Innovationen kennzeichnen unsere Leistungen, die wir 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für unsere Kunden erbringen.

Als kommunales Unternehmen sind wir ein Motor der Energiewende vor Ort und leisten darüber hinaus wichtige kulturelle und gesellschaftliche Beiträge für die Region. Dazu gehört die Unterstützung des örtlichen Vereinslebens und sozialer Einrichtungen genauso wie das Sponsoring kultureller Veranstaltungen. Die Stadtwerke Langen sind eben viel mehr als Energie!

Uwe Linder
Geschäftsführung der Stadtwerke Langen GmbH

Vision:
Unsere Vision, die wir leben

Wir sind die Stadtwerke Langen – innovativer Gestalter der lokalen Energiewende und verlässlicher Versorger für Langen und Egelsbach. Als partnerschaftlicher Kümmerer beliefern wir die Menschen von Langen und Egelsbach auch in Zukunft zuverlässig mit Energie und Wasser.

Als energiegeladenes Unternehmen schaffen wir spannende Jobs vor Ort und fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Unseren Erfolg lassen wir in die heimatverbundene Förderung sozialer und kultureller Aktivitäten einfließen.

Geschichte:
Kompetenz seit 1908

Wir sind ein modernes Unternehmen mit über 110-jähriger Erfahrung. Seit 1908 mit Aufnahme der Gasversorgung in Langen haben wir uns zu einem innovativen Unternehmen entwickelt und von Beginn an die wirtschaftliche Entwicklung und den Lebensstandard der Bürgerinnen und Bürger gefördert. Fachliche Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kundennähe, Flexibilität und Schnelligkeit sind unser Markenzeichen. Wir sind Ihr Partner in allen Bereichen der Energiewirtschaft – in Langen und in Egelsbach.

Aufnahme der Gasversorgung mit Bau des Gaswerkes in der Liebigstraße 9 – 11

Aufnahme der Elektrizitätsversorgung

Öffentlicher Nahverkehr: Gründung des Betriebszweiges Öffentlicher Nahverkehr, Eröffnung einer Buslinie

Umgründung der Stadtwerke in eine GmbH

Eröffnung Wasserwerk-West

Erscheinen der Kundenzeitschrift “tag+nacht”

Umstellung von Stadtgas auf Erdgas

Erdgasumstellung auf H-Gas

Übernahme der Wasserversorgung der Gemeinde Egelsbach mit Beteiligung der Gemeinde Egelsbach an der Gesellschaft

Bau des Blockheizkraftwerkes am Hallenbad

Übernahme der Erdgasversorgung Gemeinde Egelsbach mit Beteiligung der Südhessischen Gas und Wasser AG an der Gesellschaft

Übernahme des Heizwerkes der amerikanischen Wohnsiedlung in Langen-Neurott

Übernahme der Stromversorgung Gemeinde Egelsbach mit Beteiligung der Energieversorgung Offenbach AG an der Gesellschaft

Neubau der Übergabestation an der B 3 zwischen Langen und Egelsbach

Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerkes im Dreieich-Krankenhaus (heute Asklepios Klinik Langen)

Umzug in den Neubau Weserstraße 14

Liberalisierung des Energiemarktes

Inbetriebnahme der ersten größeren Photovoltaikanlage am Flugplatz Egelsbach

Inbetriebnahme des neuen Wasserhochbehälters am Steinberg

100 Jahre – Tag der offenen Tür anlässlich des 100-jährigen Jubiläums am 10.05.2008

Inbetriebnahme der Heizzentrale Sportzentrum Nord sowie der ersten öffentlichen Stromladesäule in Langen

Tag der offenen Tür des Wasserwerk-West zum 50-jährigen Bestehen am 24.05.2014

Inbetriebnahme der Heizzentrale Steubenstraße sowie der ersten öffentlichen Stromladesäule in Egelsbach

Inbetriebnahme der Heizzentrale “Am Belzborn”

Inbetriebnahme von fünf weiteren öffentlichen Stromladesäulen in Langen

110 Jahre – Tag der offenen Tür anlässlich des 110-jährigen Jubiläums am 09.06.2018

Inbetriebnahme der im Lärmschutzwall integrierten Heizzentrale “Elisabeth-Selbert-Allee Nord” sowie der zweiten öffentlichen Stromladesäule in Egelsbach

Inbetriebnahme von drei weiteren öffentlichen Stromladesäulen in Langen. Insgesamt betreiben wir damit 11 öffentliche Ladesäulen (je 2 x 22 kW) in Langen und Egelsbach

Inbetriebnahme der Heizzentrale “Weserstraße” in Langen

Ihr Versorger vor Ort – das sind wir

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadtwerke Langen in Zahlen

Kennzahlen

Geschäftsjahr 2023 2022
Jahresabschluss
Umsatzerlöse 77,93 Mio. Euro 56,21 Mio. Euro
Gewinnabführung 2,72 Mio. Euro 2,75 Mio. Euro
Bilanzsumme 104,84 Mio. Euro 100,02 Mio. Euro
Anlagevermögen 83,63 Mio. Euro 75,67 Mio. Euro
Eigenkapital 45,64 Mio. Euro 43,39 Mio. Euro
Eigenkapitalquote 43,5% 43,4%
Gezeichnetes Kapital 7,66 Mio. Euro 7,66 Mio. Euro
Gesamtinvestitionen 12,31 Mio. Euro 9,42 Mio. Euro
Abschreibungen 3,75 Mio. Euro 3,60 Mio. Euro

Geschäftsjahr 2023 2022
Absatzmengen
Strom 87.066 MWh 87.509 MWh
Erdgas 251.462 MWh 370.636 MWh
Wärme 27.728 MWh 25.553 MWh
Wasser 2.570 Tsd m³ 2.642 Tsd m³
Beförderte Personen 1.046.814 Personen 1.371.977 Personen
Mitarbeiter 118 118
Betriebstechnische Kennzahlen
Strom-Versorgungsleitungen 459,0 km 445,0 km
Angeschlossene Stromzähler 30.141 St. 29.867 St.
Erdgas-Versorgungsleitungen 171,0 km 171,0 km
Angeschlossene Gaszähler 10.058 St. 10.107 St.
Wasserversorgungsleitungen 186,0 km 184,0 km
Angeschlossene Wasserzähler 9.926 St. 9.956 St.
Anzahl der Stadtbuslinien 4 4
Linienlänge 79,8 km 79,8 km

So sind die Stadtwerke Langen aufgestellt

Gesellschafter:
  • Beteiligungsmanagement Langen GmbH 75,2%
  • Gemeinde Egelsbach 4,8%
  • Entega AG 10,0%
  • Energieversorgung Offenbach AG 10,0%
Aufsichtsrat:
  • Prof. Dr. Jan Werner, Bürgermeister Stadt Langen (Vorsitzender)
  • Ulrich Vedder, Stadtverordneter (1. stellv. Vorsitzender)
  • Dr. Christoph Meier, Energieversorgung Offenbach AG (stellv. Vorsitzender)
  • Tobias Wilbrand, Bürgermeister Gemeinde Egelsbach (stellv. Vorsitzender)
  • Christian Stewens, Entega AG (stellv. Vorsitzender)
  • Frank Weber, Stadtverordneter
  • Jens Duffner, Stadtverordneter
  • Ulrich Krippner, Stadtrat
  • Stefan Löbig, Erster Stadtrat
  • Jörg Nörtemann, Stadtverordneter
  • Anna Sehring, Stadtverordnete
  • Frank Vocke, Stadtrat
Geschäftsführung:
  • Uwe Linder