Datenschutz-Information (Stand Mai 2021)

Allgemeines

Wir von den Stadtwerken Langen („SWL“) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken.

Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutz-Information sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen. Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Ihre persönlichen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum), Ihre Abrechnungsdaten (z. B. Verbräuche an Ihrer Lieferstelle, Abschlagshöhen; Bankdaten), Informationen über Ihre finanzielle Situation (z. B. Bonitätsdaten), Werbe- und Vertriebsdaten (d. h. Erkenntnisse aus Kundendatenanalysen) sowie Daten, die online erhoben werden (z. B. Cookie- bzw. Trackingdaten, User-IDs, IP-Adressen).

Im Folgenden erfahren Sie, wie wir mit diesen Daten umgehen. Zur besseren Übersicht haben wir unsere Datenschutz-Information in Kapitel aufgeteilt.

Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Stadtwerke Langen GmbH
Weserstraße 14, 63225 Langen
Telefon 06103 595-0, Fax 06103 595-220
E-Mail: kundenservice@stadtwerke-langen.de

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz der SWL haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), können Sie auch unter dem Stichwort „Datenschutz“ Kontakt  mit unserem Datenschutzbeauftragten (datenschutz@stadtwerke-langen.de) aufnehmen.

Allgemeines zum Besuch unserer Website und zur Nutzung unserer Webangebote

Logfile-Dateien

Bei jedem Aufruf der Internetseite erfasst SWL durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Hierunter versteht man Dateien, in denen Prozesse, die in einem Computer- oder Netzwerksystem ablaufen, protokolliert werden.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Internet-Service Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)
  • Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden.

Die Verarbeitung der IP-Adresse dient dem Schutz gegen bzw. der Nachverfolgbarkeit von Hacker- und Cyberangriffen. Die Verarbeitung der übrigen Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Internetseite und um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von SWL erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von SWL gerechtfertigt. SWL hat ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass die Websites und die dort angebotenen Dienstleistungen in technischer Hinsicht funktionieren sowie die Websites vor Angriffen zu schützen. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von SWL nicht, da SWL diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie ebenfalls von der Funktionalität der Websites profitieren.

Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht, außer SWL ist gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet oder die Aufbewahrung ist aufgrund einer gesetzlichen Rechtfertigung erlaubt.

Webanalyse und Weboptimierung durch Cookies und Trackingpixel

Wir nutzen auf unseren Webseiten Cookies und Trackingtechnologien. Diese dienen der Optimierung unserer Website, der Weiterentwicklung von Services und Marketingzwecken. Im Nachfolgenden erklären wir Ihnen die Technologien und deren Funktionsweisen.

Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, werden wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer ablegen, die wir bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Der Einsatz von Cookies hilft uns, Ihnen die uneingeschränkte Nutzung unserer Webseite anbieten zu können. Mithilfe von Cookies gestalten wir Ihren Besuch auf unserer Webseite so komfortabel wie möglich. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihren Benutzernamen zu speichern, damit Sie ihn nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen.

Zudem setzen wir Trackingpixel auf unserer Website ein. Trackingpixel sind kleine Grafiken auf Websites, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen. Die Trackingpixel schreiben beim Besuch auf der Website Informationen in die Cookie-Datei im Browser des Nutzers. Die Verwendung von Pixeln ermöglicht es, Ihnen zielgerichtete Informationen und Inhalte anzuzeigen.

Eine Übersicht der auf unseren Websites verwendeten Cookies und Pixeln, der jeweils verarbeiteten Daten und der entsprechenden Empfänger finden Sie hier.

SWL nutzt Cookies aus den folgenden Kategorien:

Erforderliche Cookies und Pixel

Erforderliche Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb unserer Webseite. Sie sichern die Stabilität der Webseite, bieten ein sicheres Log-In, speichern den Fortschritt Ihrer Bestellung, Ihre Log-In Daten und Ihren Warenkorb.

Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, so dass eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich ist. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Beim Aufruf unserer Website werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzinformation verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von SWL erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von SWL gerechtfertigt. Ohne den Einsatz können einige Funktionen unserer Internetseite nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. SWL hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten entsprechend zu verarbeiten, nämlich die Förderung des Absatzes von eigenen Produkten durch die funktionsgemäße Betreibung eigener Websites. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von SWL nicht, da SWL diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie auch ein Interesse daran haben, unsere Website kundenfreundlich zu nutzen.

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung erfolgt, Widerspruch einzulegen. Siehe hierzu Ziffer 10.2. Ihren Widerspruch können Sie am Einfachsten geltend machen, indem Sie das entsprechende Opt-Out Cookie/Pixel über unsere hier abrufbare Cookie-Liste setzen.

Analytische Cookies

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Analytische Cookies ermöglichen uns eine Analyse der Website, damit wir die Performance unserer Seiten messen und verbessern können. In diesem Zusammenhang verwenden wir Cookies für die sogenannte Reichweitenmessung. Mithilfe dieser Cookies erstellen wir statistische Profile, die nicht auf die einzelne Person, sondern lediglich auf Gruppen zurückzuführen sind. Diese werden dazu genutzt, Besucher- und Klickverhalten sowie demografische Merkmale der Websitebesucher zu analysieren. Die hier einsehbare Cookie-Liste informiert Sie über die von uns verwendeten Analyse-Cookies und gibt Ihnen ferner die Möglichkeit, dem Einsatz aller oder konkreter Cookies zu widersprechen. Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, so dass eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich ist. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Beim Aufruf unserer Website werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutz-Information verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von SWL erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von SWL gerechtfertigt. SWL hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten entsprechend zu verarbeiten, nämlich die Förderung des Absatzes von eigenen Produkten durch die funktionsgemäße Betreibung eigener Websites. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von SWL nicht, da SWL diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie die Möglichkeit haben, die Speicherung von Cookies zu unterbinden.

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung erfolgt, Widerspruch einzulegen. Siehe hierzu Ziffer 10.2. Ihren Widerspruch können Sie am Einfachsten geltend machen, indem Sie das entsprechende Opt-Out Cookie/Pixel über unsere hier abrufbare Cookie-Liste setzen.

Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Dauer der Speicherung

Die durch die Cookies und Pixel an uns übermittelten Informationen werden bei uns für die nachfolgend genannten Zeiträume nach Erhebung gespeichert und danach automatisch gelöscht.

Cookiekategorie    Speicherdauer
Analytische Cookies 24 Monate
Session-Cookies 1 Woche

Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die wir in dem Arbeitsspeicher Ihres Computers speichern. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist.

Spezifische Onlinethemen

Onlineportal

Auf unseren Seiten stellen wir unseren Lieferkunden auch den Dienst “Onlineportal” bereit. Für diesen persönlichen Bereich können Sie sich registrieren. Dort haben Sie u. a. die Möglichkeit, Ihre Zählerstände zu verwalten, Abschläge zu planen und zu verwalten oder aktuelle Rechnungen anzusehen und Ihre persönlichen Daten einzusehen und ggf. zu bearbeiten. Die Daten, die Sie über den registrierten Bereich einsehen, hinzufügen oder ändern können, werden Ihren Kundenstammdaten (Name, Anschrift) hinzugefügt.

In diesem Falle werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske (insbesondere Namen, Kontaktdaten, Kundennummer, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und bezogenes Produkt/Dienstleistung) an SWL übermittelt. Bei der Registrierung werden zudem Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Hierdurch soll ein Missbrauch der Dienste verhindert werden.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von SWL erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von SWL gerechtfertigt. SWL hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten zum Zwecke der Registrierung zu verarbeiten, nämlich die hierdurch erleichterte Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Erleichterung der weiteren Kommunikation und Gestaltung der Kundenbeziehung zu Ihnen.

Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von SWL nicht, da SWL diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie durch die Vornahme einer Registrierung mit einer solchen Nutzung Ihrer Daten rechnen können, diese freiwillig vornehmen und hiervon ebenfalls durch einen reibungsloseren Ablauf profitieren können.

Die für die Registrierung erhobenen Daten werden gelöscht, wenn die Registrierung auf unserer Website aufgehoben oder abgeändert wird.

Datenschutzerklärung Chatbot

1. Allgemeine Information

Wir nutzen auf unserer Webseite den Chatbot Lea unseres Dienstleisters hsag Heidelberger Services AG, Wilhelmsfelder Straße 13b, 69118 Heidelberg um Ihnen schnelle Hilfe bei Fragen und Anliegen rund um die Produkte und Dienstleistungen der Stadtwerke Langen GmbH anbieten zu können. Bei dem Chatbot handelt es sich um ein textbasiertes Softwaresystem und nicht um einen menschlichen Berater. Die Nutzung des Chatbots ist freiwillig und Sie können den Dialog jederzeit beenden, indem Sie das Chat-Fenster schließen.

2. Verantwortliche Stelle und Kontakt:

Wir, die Stadtwerke Langen GmbH, sind Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Chatbots Lea auf unserer Website https://stadtwerke-langen.de.

Stadtwerke Langen GmbH
Weserstraße 14
63225 Langen
Tel.: 06103 595-0
Fax: 06103 595-220
E-Mail: kundenservice@stadtwerke-langen.de

3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Sämtliche von Ihnen im Dialog mit dem Chatbot eingegebenen Daten werden von uns gespeichert und soweit es zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist, werden Ihre Daten zudem zu diesem Zweck von uns verarbeitet. Zum Zweck der Qualitätsverbesserung, für Ihre künftige Beratung und zur weiteren Optimierung unserer Chatbots werden die Dialoge für ein Jahr gespeichert.

Der Chatbot verwendet keine Cookies.

Folgende Daten werden von dem Chatbot verarbeitet:

  • Name
  • Vorname
  • Geburtsdatum
  • Kontaktdaten (inkl. Telefonnummer und E-Mailadresse)
  • Umzugsdaten (Kundennummer, Vertragsnummer, Zählernummer, Adresse_alt, Adresse_neu)

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Für die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten werden die Cloud-Dienste Azure und Language Understanding Services der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (“Microsoft”) verwendet. Die Daten werden dabei ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert und auf der Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags mit der hsag Heidelberger Services AG nur zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwendet.

4. Die Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen Ihrer Einwilligung auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung jederzeit widerrufen, indem Sie eine formlose Email an datenschutz@stadtwerke-langen.de schicken oder per Post an die obenstehende Kontaktadresse.

5. Ihre Rechte

Im Folgenden möchten wir Sie auf die Rechte, die Ihnen gem. Art. 15ff DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen, hinweisen:

  • Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, die Berichtigung, Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, einer Datenverarbeitung, die zur Wahrung berechtigter Interessen von den Stadtwerke Langen GmbH oder eines Dritten erforderlich ist, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu widersprechen.
  • Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (sog. „Recht auf Datenübertragbarkeit“).

Sofern Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie unter Ziffer 4 beschrieben.

Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme

Auf unseren Internetseiten sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten möglich.

Nehmen Sie über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns auf, so werden die von Ihnen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Kontaktaufnahme zu Ihnen oder Ihrer Einwilligung zum Marketing.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von SWL erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von SWL gerechtfertigt. SWL hat ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine Plattform zur einfachen Kontaktaufnahme und Kommunikation mit uns anzubieten. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von SWL nicht, da es auch in Ihrem Interesse liegt, dass wir Ihre Kontaktanfrage bearbeiten und hierauf reagieren. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Ihre personenbezogenen Daten werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht, nachdem Ihre Kontaktanfrage beantwortet wurde und es keine Rechtfertigung (etwa eine bestehende Kundenbeziehung) oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen gibt.

Bewerbung

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite unter ʺKarriereʺ auf Stellenangebote von SWL zu bewerben. Daneben werden Ihre personenbezogenen Daten durch uns erhoben, wenn Sie uns Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail zusenden sowie uns weitere personenbezogene Daten mitteilen um bspw. Ihr Kandidaten-Profil zu vervollständigen.

Hierbei werden von SWL zur Erstellung Ihres Bewerberprofils Ihr Vor- und Nachname, Ihre Kontaktdaten und Ihre E-Mail-Adresse abgefragt. Ihr Geburtsdatum wird nicht abgefragt, sollten Sie dieses dennoch freiwillig angeben, erheben wir dieses ebenfalls.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten (Angaben über Gewerkschaftszugehörigkeit, politische Meinungen, die rassische und ethnische Herkunft, religiöse und weltanschauliche Überzeugungen, Gesundheit oder Sexualleben) werden von SWL nicht abgefragt und nicht absichtlich erhoben. Dementsprechend bitten wir Sie solche Angaben nicht in Ihrer Bewerbung aufzunehmen. Sollten Sie dies dennoch vornehmen, so erfolgt die Angabe freiwillig.

Wir bitten Sie, die Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten wahrheitsgemäß, richtig und aktuell anzugeben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Angaben zu korrigieren, zu löschen oder eine Bewerbung zurückziehen.

Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung des Bewerbungs- und Stellenbesetzungsprozesses verwendet.

Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ablauf des sechsten Monates nach Ausstellungsdatum dieses Absageschreibens bzw. 6 Monate nach Eingang des Widerrufs (siehe hierzu Ziffer 10.3), es sei denn eine längere Nutzung ist durch gesetzliche oder sachliche Gründe gerechtfertigt.

SWL-Unternehmensauftritte in Sozialen Medien

Durch die Darstellung von SWL in Sozialen Medien (Facebook) bei möchten wir die aktive Kommunikation zu Ihnen suchen und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich über diesen Weg über unser Unternehmen, unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.

Dabei ist darauf hinzuweisen, dass im Rahmen dieser Unternehmensauftritte eine Verarbeitung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union nicht ausgeschlossen werden kann. Im Falle der Nutzung der entsprechenden Unternehmensauftritte werden in der Regel Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Darin werden Nutzungsverhalten und Nutzerinteressen hinterlegt.

Im Regelfall werden die daraus gewonnenen Daten für Zwecke der Marktforschung und Werbung genutzt, wobei durch das Nutzungsverhalten bedingt etwa Werbung eingeblendet wird, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entspricht.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Nutzer aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation mit den einzelnen Nutzern.

Weiterhin kann es sein, dass Sie vom Anbieter des jeweiligen Sozialen Mediums um eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gebeten werden.

SWL hat weder Einfluss auf die vom Anbieter erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Dementsprechend weisen wir darauf hin, dass die Geltendmachung von Betroffenenrechten gegenüber dem Anbieter zu erfolgen hat, da nur dieser schließlich direkten Zugriff auf die erhobenen Daten hat und dementsprechende Maßnahmen vornehmen und Auskünfte erteilen kann.

Werbung

Soweit Sie uns im Rahmen der Vertragsabwicklung, über das “Onlineportal” oder anderweitig Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben, nutzt SWL Ihren Namen und Ihre Anschrift, um Ihnen Produktinformationen über Energieprodukte der SWL (z. B. Energieerzeugung, -belieferung, Energieeffizienz, Elektromobilität und sonstige energienahe Leistungen und Dienstleistungen) und in Zukunft auch über Telekommunikationsprodukte oder -dienstleistungen von SWL (z. B. Telefon und Internet) zukommen zu lassen.

Um Ihnen Produktinformationen zu Waren oder Dienstleistungen von SWL zukommen zu lassen, welche denen ähnlich sind, die Sie als Bestandskunde bereits bei SWL erworben oder in Anspruch genommen haben, nutzt SWL auch die von Ihnen hierbei angegebene E-Mail-Adresse, wenn Sie dem nicht widersprochen haben.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von SWL erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von SWL gerechtfertigt. Ohne die Verwendung dieser Daten kann SWL Ihnen keine Direktwerbung unterbreiten. SWL hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten zum Zwecke der Direktwerbung für auf Sie maßgeschneiderte Produkte von SWL zu verarbeiten, nämlich die Förderung des Absatzes von eigenen Produkten. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von SWL nicht, da SWL diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und hierfür auch keine sensiblen Daten aus Ihrem Kundenverhältnis zu SWL nutzt. Die Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken stellt zudem eine Verarbeitung dar, mit welcher Sie in bestehenden vertraglichen Beziehungen oder nach der Äußerung von Interesse an Produkten oder Dienstleistungen von SWL rechnen können, sodass nicht von einer Belästigung durch die Direktwerbung auszugehen ist. Zudem nutzt SWL Ihre vorstehend genannten Daten zur Direktwerbung für Produkte von SWL nur dann, wenn Sie dem nicht widersprochen haben.

SWL achtet zudem durch die gewählten Kommunikationskanäle für die Werbung (Post und bei Eigenwerbung für Bestandskunden auch per E-Mail) darauf, dass diese die möglichst geringste Störintensität für Sie aufweisen.

SWL wird Ihre E-Mail-Adresse unter Nutzung eines sogenannten Hash-Wertes an Social-Media-Netzwerke (wie z. B. Google oder Facebook) übermitteln. Diese Netzwerke werden sodann einen internen Abgleich mit den ihnen vorliegenden Nutzerdaten durchführen. Ergibt sich aus diesem Abgleich, dass Sie in einem dieser Social-Media-Netzwerke registriert sind, wird Ihnen im jeweiligen sozialen Netzwerk sodann Werbung von SWL angezeigt werden, etwa durch Werbebanner oder andere Werbeeinblendungen.

Diese Verarbeitung Ihrer in der Einwilligungserklärung konkret dargestellten Daten nimmt SWL ausschließlich nach Ihrer vorherigen informierten Einwilligung vor. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung bildet daher Ihre Einwilligung.

Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Am Einfachsten können Sie Ihren Widerruf an die oben genannten Kontaktdaten richten.

Markt- und Meinungsforschung

Soweit Sie uns im Rahmen der Vertragsabwicklung, über das “Onlineportal” oder anderweitig Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben, gibt SWL Ihren Namen und Ihre Anschrift auch an Markt- und Meinungsforschungsinstitute weiter, um von diesen Umfragen durchführen zu lassen. Die Markt- und Meinungsforschungsinstitute werden im Auftrag und nach Weisung von SWL tätig. Durch diese Umfragen verschaffen wir uns einen Überblick über die Transparenz und Qualität unserer Produkte, Dienstleistungen und Kommunikation und können diese in Ihrem Sinne ausrichten bzw. gestalten.

Diese Verarbeitung ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von SWL gerechtfertigt. SWL hat ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zum Zwecke der Markt- und Meinungsforschung zu verarbeiten, nämlich die Verbesserung der angebotenen Produkte und Dienstleistungen und hierdurch die Förderung des Absatzes von eigenen Produkten, ggf. auch im Zusammenhang mit den Produkten Dritter. Hierdurch kann SWL Ihre Akzeptanz und Zufriedenheit mit den angebotenen Produkten und Dienstleistungen von SWL in Erfahrung bringen und Ihre Interessen auswerten und analysieren, damit Ihnen künftig noch besser auf Sie zugeschnittene Produkte und Dienstleistungen angeboten werden können. Die Nutzung Ihrer Daten zur Markt- und Meinungsforschung stellt zudem eine Verarbeitung dar, mit welcher Sie in bestehenden vertraglichen Beziehungen oder nach der Äußerung von Interesse an Produkten oder Dienstleistungen von SWL rechnen können. Ihre Daten werden lediglich zu den oben genannten Zwecken verwendet, die – soweit Sie nicht widersprochen haben – auch in Ihrem Interesse liegen.

Erfolgt die Markt- und Meinungsforschung auf einem anderen als auf dem Postwege, wird diese nur durchgeführt, wenn Sie uns hierzu Ihre gesonderte Einwilligung in die Datenverwendung erteilt haben.

Wenn Sie nicht mehr an der Kundenbefragung teilnehmen wollen, können Sie dieser bei den unter Ziffer 2 aufgeführten Kontaktadressen widersprechen.

Weitere Zwecke

Sofern neben den bereits bestehenden Zwecken andere Zwecke zur Datenverwendung entstehen, prüfen wir, ob diese weiteren Zwecke mit den ursprünglichen Erhebungszwecken kompatibel und damit vereinbar sind. Ist dies nicht der Fall, wird SWL Sie über eine solche Zweckänderung informieren. Liegt keine anderweitige Rechtsgrundlage für die weitere Datenverwendung vor, wird SWL Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung verwenden.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Dritte und Auftragsverarbeiter

Ihre personenbezogenen Daten werden auch von anderen Unternehmen, die im Auftrag von SWL tätig sind („Auftragsverarbeiter”) oder im Rahmen von Geschäftspartnerschaften von SWL tätig sind („Dritte”), genutzt. Mögliche Empfänger Ihrer Daten sind Abrechnungsdienstleister, Adressdienstleister, Inkassounternehmen, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber, Versanddienstleister, Callcenter, Marketing- und Mediaagenturen, Marktforschungsinstitute, Social-Media-Unternehmen, IT-Dienstleister, Berater oder Beratungsgesellschaften, sonstige Service- und Kooperationspartner.

Für die Details verweisen wir auf die Detailbeschreibungen der Datenverarbeitungen in dieser Datenschutz-Information.

Die in dieser Datenschutz-Information erwähnten Auftragsverarbeiter wurden von SWL beauftragt und auf das Datenschutz- und Datensicherheitsniveau von SWL verpflichtet. Im Rahmen dieser Verpflichtung wurde unter anderem festgelegt, dass die Dienstleister nur solche Daten erhalten, die für die jeweilige Auftragserfüllung benötigt werden.

Empfänger außerhalb der Europäischen Union (EU)

SWL lässt einzelne Dienstleistungen und Leistungen durch sorgfältig ausgewählte und beauftragte Dienstleister ausführen, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (“Drittland”) haben, z. B. IT-Dienstleister, Markt- und Meinungsforschungsinstitute und Social-Media-Unternehmen. In diesen Fällen findet eine Drittland-Übermittlung statt. Soweit rechtlich erforderlich, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten herzustellen, setzt SWL den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Garantien zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus ein, dazu zählen u. a. EU-Standardverträge. Sie haben die Möglichkeit, jederzeit weitere Informationen anzufordern sowie Kopien entsprechender Vereinbarungen zur Verfügung gestellt zu bekommen.

Ihre Rechte

Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.

Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind und an wen wir diese ggf. weitergegeben haben.

Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können Sie folgende weitere Rechte geltend machen:

  • Berichtigung,
  • Löschung,
  • Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung für bestimmte Zwecke).

 

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf der Grundlage einer Interessenabwägung oder im öffentlichen Interesse erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Stadtwerke Langen GmbH, Weserstraße 14, 63225 Langen, Telefon 06103 595-0, Fax 06103 595-220, E-Mail: kundenservice@stadtwerke-langen.de

Widerrufsrecht

Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.

Fragen oder Beschwerden

Sie haben das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, ist der Hessische Datenschutzbeauftragte, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden – www.datenschutz.hessen.de

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie sind berechtigt, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern technisch machbar, haben Sie das Recht, eine Übermittlung von uns direkt an einen anderen Verantwortlichen zu erwirken.

Zur Ausübung der unter Ziffer 10.1 bis 10.5 genannten Rechte können Sie sich unter Nutzung einer der unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten an SWL wenden.

Hier können Sie sich die Datenschutzinformation der Stadtwerke Langen GmbH herunterladen.